Kursentwicklungen können Investoren nicht beeinflussen, dafür aber die Kosten. Ein effizientes Kostenmanagement erhöht die Gesamtrendite, denn auch implizite Kosten nagen an der Rendite.
Europäischer Markt leidet unter starker Fragmentierung
Der ETF-Markt ist geprägt von zahlreichen Börsen und unterschiedlichen Handelswährungen. Darunter leidet nebst der Markttransparenz auch die Liquidität. Market Maker sind daher mehr denn je gefordert.
Vorteile und Gefahren swapbasierter ETF
ETF Anbieter haben verschiedene Möglichkeiten um einen Index abzubilden. Bei der synthetischen Replikationsform gehen Anleger jedoch ein Gegenparteirisiko ein. Im Gespräch Christian Gast, Leiter iShares Schweiz.
Rohöl ist nicht gleich Rohöl.
Es gibt im Rohölmarkt unterschiedliche Sorten. Die spezifischen Eigenheiten beeinflussen den Preis.
Short-ETF mit Bedacht einsetzen
Angesichts ihrer komplizierten Preisentwicklung eignen sich Short- und Leverage-ETF nicht für Jedermann. Anleger nutzen die Produkte vermehrt für Kursspekulationen.
Loyaler Dienst am Kunden
Unabhängig von Branche und Anlegersegment – auf den Service kommt es an. 10×10 fühlt darum den ETF-Anbietern auf den Zahn und zeigt auf, welche diesem Grundsatz gerecht werden.
Investieren mit Klimafokus
Klimaüberlegungen werden beim Aufbau von Anlagedepots immer wichtiger. Anleger sollten darüber nachdenken, ihre Portfolios auf den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft auszurichten. Möglich ist dies einerseits direkt, indem sie Kapital auf Basis von Klimarisiken und -chancen verteilen, aber auch indirekt, etwa durch die Reduzierung von kohlenstoffintensiven Engagements.