2021 war ein Rekordjahr an der US-Börse – trotz Inflation, Corona und restriktiveren Notenbanken. Doch für aktive US-Aktienfonds war es eigentlich kein Erfolgsjahr, wenn man auf die relative Performance blickt.
Biotech Aktien abgestraft, zu Unrecht?
Viele Investoren schichten von «Growth» in «Value» um. Diese Rotation macht auch vor der Biotechnologie-Industrie nicht Halt.
«Wir haben in St. Moritz ganz viel Frauen-Power»
Vom 24. bis 26. August 2022 findet der 2. Fundplat «Mountain Talks» Summit im Oberengadin statt. Was an diesem Konzept ganz speziell und wie der Planungsstand ist, erläutert uns Thomas J. Caduff im Gespräch.
Die fünf grössten Anlegerfehler mit ETF
«Investing is simple but not easy» sagte der weltbekannte Investor Warren Buffett. Das gilt ebenso für ETF-Investments. Auf den ersten Blick scheinen die Vehikel «easy» zu sein. Doch welchen ETF soll man nun nehmen? Das ist für viele Anleger nicht so simpel.
Bitcoin first – Coin ist nicht gleich Coin
Bitcoin ist die Mutter aller Kryptowährungen. Die Eigenschaften von Bitcoin unterscheiden sich frappant zu den vielen Altcoins und Tokens. Dies sollten Anleger auch bei der Allokation von Krypto-Assets berücksichtigen. Davon ist auch das US-Investmenthaus Fidelity überzeugt.
Metaverse – ein Billionenmarkt
Der nächste Phase der digitalen Revolution hat begonnen. Metaverse könnte zu einem Billionenmarkt heranwachsen. Immer mehr Unternehmen entwickeln Geschäftsstrategien für das Metaverse. Noch sind es grosse Ideen mit unvorstellbaren Veränderungen.
Wenn Gaming auf Finanzen trifft
Eines der heissesten Themen im Krypto- & Blockchain-Universum ist «GameFi». GameFi ist die Verschmelzung von Decentralized Finance (DeFi) und Gaming. Letztich werden Blockchain-basierte DeFi-Protokolle sich den Blockchain-Spielen annähern und es werden offene, frei zugänglichen Game-Ökonomien entstehen.
Vier potenzielle Game Changer für Japan
Die Aussichten für japanische Aktien sind für das 2022 durchaus günstig. Das Land befindet sich auf dem Weg zur sozialen und wirtschaftlichen Normalisierung und hat die Zeit der politischen Unsicherheiten hinter sich gelassen. Eine Analyse.
Krebsmedizin verbessert Heilungschancen
Das Portfoliomanagement Team von BB Biotech liefert Einblicke in ihre Anlagestrategie, die einen Fokus auf neue Technologien und Therapieansätze im setzt. Ganz oben steht die Onkologie. Sie könnte in naher Zukunft – neben der mRNA-Technologie – die grössten kommerziellen Durchbrüche versprechen.
UN-Weltklimakonferenz: 7 wichtige Schlussfolgerungen für Investoren
Der Klimagipfel in Glasgow ist Mitte November zu Ende gegangen. Die UN-Weltklimakonferenz sollte den weltweiten Ausstieg aus der Kohle und die Welt auf den Kurs des 1,5-Grad-Limits bringen. Was ist erreicht? Was nicht? Und vor allem, was bedeutet diese Entwicklung für Anleger?
ETF Award: Die besten Aktien-ETF auf Schwellenländer
In einem international-orientierten Aktienportfolio dürfen Schwellenländer Unternehmen nicht fehlen. Einen einfachen dazu bieten börsengehandelte Indexfonds. Doch nicht jeder ETF liefert gleich gut die zugrundeliegende Indexrendite. Letztlich zählt die Qualität der Indexabbildung.
Die Zukunft des Handels: Dezentrale Börsen weisen den Weg
Der Kryptomarkt wächst immer schneller. Dazu entstehen immer mehr Innovationen, insbesondere im Bereich «Decentralized Finance». Zu den spannendsten Entwicklungen gehören zweifelsfrei dezentrale Börsen. Wie funktionieren diese Börsen?
ETF Award: Die besten ETF auf internationale Aktienmärkte
Mit ETF können Investoren sehr einfach breite Märkte abbilden. Doch ETF ist nicht gleich ETF. Oftmals setzen Anleger bei der Selektion auf Grösse- oder Kostenvergleiche. Dabei sollte insbesondere auf die Abbildungsqualität geachtet werden. Bei den diesjährigen ETF Awards wurden die verschiedenen Indexvehikel einem Qualitätstest unterzogen.
Über Kohle, Geld, Autos und Bäume
Was hat die Klimakonferenz bis jetzt gebracht? Ein Kommentar vom Nachhaltigkeitsspezialist Thomas Höhne-Sparborth zur ersten Woche der UN-Klimakonferenz.
Die Krux mit Themenfonds
Themenfonds steigen in der Gunst der Anleger. Inzwischen werden diese Anlagevehikel auch in der Säule 3a eingesetzt. Der Anlageexperte Adriano Lucatelli findet, dass Themenfonds in der Vorsorge nichts zu suchen haben.
Abenteuer Krypto: 5 Coins unter der Lupe
Der Kryptomarkt wächst. Das Wachstum wird in erster Linie von professionellen Anlegern bestimmt. Doch neben dem Bitcoin gibt es weitere spannende Krypto-Assets. Wir zeigen fünf Insights zu unterschiedlichen Tokens.
Wettlauf zu Netto-Null
Viele nachhaltige Anlagestrategien schliessen auch Unternehmen aus, die letztlich grosse Beiträge zur künftigen CO2-Reduktion beisteuern. Der Nachhaltigkeitsspezialist Thomas Höhne-Sparborth erklärt im Gespräch, was das für Anleger bedeutet.
Kosteneffizient in Themen investieren
Die Zuflüsse in Themenfonds explodierte in den letzten Jahren regelrecht. Was sind die Gründe und woher kommen die Investorengelder überhaupt?
Der neue Bitcoin ETF ist kein Paukenschlag
Seit 2013 wird in den USA für eine Zulassung des ersten Bitcoin ETF gekämpft. Nun hat die US-Börsenaufsicht hat grünes Licht erteilt. Ein Paukenschlag ist es nicht, denn die Struktur basiert auf Terminkontrakten. Das kann durchaus die Rendite versauen.
DeFi – das nächste grosse Ding?
Bitcoin & Co. sind für viele Anleger ein rotes Tuch. Kryptos werden entweder als vorübergehende Erscheinung abgetan oder aufgrund der hohen Volatilität als Spekulationsobjekt abgestraft. Dennoch wächst der Markt. Besonders auffällig ist das zunehmende Interesse an Protokollen aus der Welt der Dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi).