Bitcoin & Co. sind für viele Anleger ein rotes Tuch. Kryptos werden entweder als vorübergehende Erscheinung abgetan oder aufgrund der hohen Volatilität als Spekulationsobjekt abgestraft. Dennoch wächst der Markt. Besonders auffällig ist das zunehmende Interesse an Protokollen aus der Welt der Dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi).
Netto-Null, was sonst?
Der technologische Wandel ist im vollen Gange und fordert alle Unternehmen heraus. Doch bereits steht eine andere riesige Herausforderung vor den Firmen: Eine Netto-Null-Lösung beim CO2-Emissionsausstoss.
Viele Wachstumsstories kommen nicht an die Börse
Die meisten erfolgreichen Schweizer KMU sind nicht an der Börse. Viele davon zählen zu den vielversprechenden «Hidden Champions», die mehrheitlich etabliert, profitabel und schuldenfrei sind und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil ausweisen.
Wie Blockchain das Lieferkettenmanagement verbessern könnte
Mit ihren weltweiten Lieferketten haben die Unternehmen dieser Welt ein «achtes Weltwunder» geschaffen. Ohne funktionierende Lieferketten wäre der beispiellose Wohlstand, den immer mehr Menschen rund um den Globus geniessen, undenkbar. Ereignisse wie COVID-19 oder die Suezkanal-Blockade haben dies sehr eindrücklich verdeutlicht.
Vier handfeste Argumente für Biotech-Investments
Anders als andere Zukunftsbranchen ist der Biotechsektor im Verhältnis zu seinem langfristigen Wachstumspotenzial immer noch attraktiv bewertet.
Die grössten Asset-Manager der Welt
Die Asset Management Branche feierte ein Rekordjahr, zumindest im Bezug auf Neugelder. Trotz hohen verwalteten Vermögen wird es zunehmend schwieriger die Marge zu halten. Das führt dazu, dass die Konsolidierung noch nicht abgeschlossen ist.
Uniswap: Die grösste dezentralisierte Börse
Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen zentralisierten Börsen (CEX) und dezentraliserten Börsen (DEX) wie beispielsweise Uniswap. Dieser Bericht stellt dar, wie sich die beiden Börsenarten voneinander unterscheiden und wie sie jeweils funktionieren.
Mit aktiven Fonds in Krypto Assets investieren
Im zweiten Teil der Videoserie «In Krypto-Assets investieren» beleuchten wir die Möglichkeit des aktiven Managements und fragen uns: Können aktive Anlagelösungen einen Mehrwert liefern?
Investmentgesellschaften – das unterschätzte Anlagevehikel
Mit börsenkotierten Investmentgesellschaften können Anleger die Expertise ausgewiesener Anlageexperten nutzen, um ihr Kapital langfristig zu vermehren. Das wohl bekannteste Beispiel einer erfolgreichen Investmentgesellschaft ist die von Warren Buffett geführte Berkshire Hathaway. Bei der Beurteilung solcher Anlagespezies ist ein genauer Blick auf die Anlagephilosophie essenziell.
Mit passiven Fonds in Krypto Assets investieren
Im dritten Teil der Videoserie «In Krypto-Assets investieren» beschäftigen wir uns mit passiven Finanzprodukte, die einen Krypto-Basiswert abbilden.
ETF brechen neue Rekordmarken
Die ETF Branche wächst und das seit mehreren Jahren ununterbrochen. Im ersten Semester dieses Jahres konnten die effizienten Indextrackers neue Rekordsummen einsammeln. Ein Ende der Fahnenstange ist nicht in Sicht.
Die mRNA Revolution eröffnet der Medizin neue Behandlungsmethoden
Mit den Impfstoffen gegen Covid-19 ist der mRNA-Technologie der grosse Durchbruch als neue Medikamentenklasse gelungen. Doch das ist erst der Anfang. Was die Biotech-Industrie jetzt in der Pipeline hat, sprengt Grenzen. Die Zukunftstechnologie wird den Kampf gegen weitere Krankheiten revolutionieren.
125 Jahre Dow Jones: Er ist nicht, was er zu sein scheint
Mojmir Hlinka Direktor bei AGFIF International AGDer berühmteste aller Börsen-Indizes, der Dow Jones, feiert seinen 125. Geburtstag. Der Index hat von Investoren viel abverlangt. Aber noch viel mehr hat er gegeben.
Gründe für den freien Fall der Krypto-Märkte
In den letzten Maiwochen hat eine gewaltige Verkaufswelle Kryptowährungen massive Kursverluste beschert. Was waren die Gründe und wie sind die Aussichten für die Zukunft? Eine Zusammenfassung der Geschehnisse sowie eine Auslegeordnung des Status von digitalen Assets.
Elon Musk irrt sich mit Bitcoin
Marc Friedrich* Bestsellerautor & FinanzexperteDas Universalgenie Elon Musk hat sich mit seinen Äusserungen zu Bitcoin heftigst blamiert und deutlich gemacht, dass er Bitcoin nicht verstanden hat. Man könnte ihm sogar Heuchelei unterstellen. Aber gehen wir ein Schritt zurück und schauen uns an wie der Tesla Gründer sich demaskiert hat.
In Krypto-Assets direkt investieren
In Bitcoin & Co. zu investieren ist nicht ganz trivial, insbesondere wenn man direkt in eine Kryptowährung anlegt. Ein einfaches Erklärvideo liefert einen Überblick.
In Kryptowährungen mit ETP investieren
Der Hype um Kryptowährungen ist nach wie vor ungebrochen. Immer mehr Anleger interessieren sich für diese neue Anlageklasse. Die Kursschwankungen bleiben weiterhin heftig und somit sind Krypto-Assets nur für Investoren mit starken Neven geeignet. Dank ETP haben Anleger jedoch einen einfach Zugang in diese Anlageklasse. Die Gefahr des Fomo-Effekts besteht auch in diesem Segment.
Die besten Obligationen ETF auf Schwellenländer
Das Interesse an Schwellenländer-Obligationen ist zurückgekehrt. Für eine kostengünstige und diversifizierte Umsetzung stehen Emerging Markets ETF weit oben in der Gunst der Investoren. Das Analysehaus Xenix hat die verschiedenen börsengehandelten Indexfonds unter die Lupe genommen und diese bewertet.
Chart des Monats: Gold ETF
Diverse Anleger in Gold-ETF haben in den letzten Monaten sich von ihren Positionen getrennt. Seit mehreren Monaten sind die Abflüsse in den weltweiten Goldfonds höher als die Zuflüsse.
Die besten Aktien-ETF auf Schwellenländer
Aktien aus den Schwellenländer stehen bei vielen Anlegern weit oben. Der einfachste Weg für eine diversifizierte Umsetzung bieten ETF an. Doch nicht jeder ETF ist gleich gut. Das Analysehaus Xenix hat die in der Schweiz zugelassenen Aktien-ETF für Schwellenländer einem Qualitätstest unterzogen.